Schallabsorbierende Trennwände als flexible Akustiklösung

Entdecken Sie schallabsorbierende Trennwände als flexible Akustiklösung

Schallabsorbierende Trennwände als flexible Akustiklösung

Eine gute Raumakustik ist entscheidend für Konzentration, Produktivität und Wohlbefinden. Besonders in offenen Räumen entstehen durch Gespräche, Telefonate oder Geräusche von Geräten Lärmkulissen. Umso entscheidender, dass sich durch die funktionalen Raumteiler eine effektive und flexible Lösung bietet, diese zu verbessern.

Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Lösungen für akustische Stellwände:

Warum verbessern Akustikstellwände das Wohlbefinden?

In offenen Raumkonzepten wie Großraumbüros, öffentlichen Sälen oder Hallen breiten sich Schallwellen leicht aus, was zu einem hohen Lärmpegel, Nachhall und einer unangenehmen Geräuschatmosphäre führt. Durch die mobilen Raumtrenner profitiert die Akustik, indem sie Schallwellen absorbieren, störende Geräusche dämpfen und dabei gleichzeitig eine flexible Raumstruktur ermöglichen. Ob als optische Trennung oder zur Verbesserung der Schalldämmung – Akustiktrennwände sind wichtige Elemente zur Senkung des Lärmpegels und Steigerung des Wohlbefindens. So wirken sie unterschiedlichen Problemen effektiv entgegen:

  • Sie dämpfen den Direktschall und reduzieren die Nachhallzeit, indem sie die Ausbreitung des Schalls gezielt verringern.
  • Sie schaffen akustisch optimierte Arbeitsbereiche und fördern eine ruhige Arbeitsumgebung.
  • Sie bieten eine flexible optische Abtrennung, ohne dass der offene Charakter eines Raumes vollständig aufgelöst wird.

Die Vorteile schallabsorbierender Stellwände auf einen Blick

Die funktionalen Schallschutzwände bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Lösung für eine Vielzahl an Einsatzbereichen machen:

  • Optimierung der Raumakustik: Sie reduzieren Hall und minimieren laute Geräusche.
  • Flexible Raumgestaltung: Dank mobiler Standfüße lassen sich die Trennwände problemlos und mit wenigen Handgriffen umstellen und anpassen. Auf diese Weise werden strukturierte Arbeitsbereiche oder mehr Privatsphäre geschaffen.
  • Verbesserung des Arbeitsklimas: Sie sorgen in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen für weniger Lärm, was die Konzentration fördert und lärmbedingten Stress reduziert. Mit ihren Eigenschaften eignen sie sich besonders in Bereichen wie Büros und Arbeitsplätzen, Hotels und Tagungsräumen, Bildungseinrichtungen und Empfangsbereichen.
  • Designvielfalt: Moderne Designs und individuelle Anpassbarkeit sorgen dafür, dass sich die mobilen Schallabsorber harmonisch in jede Umgebung integrieren lassen.

Typische Einsatzbereiche für Akustiktrennwände

Durch ihre Konstruktion und die damit einhergehende flexible Nutzbarkeit können die Stellwände in nahezu allen Bereichen Anwendung finden. Häufig werden sie in den folgenden genutzt:

  • Großraumbüros und Co-Working-Spaces: In offenen Bürolandschaften sorgen Akustikstellwände für eine Abgrenzung unterschiedlicher Arbeitsbereiche und verbessern gleichzeitig die Akustik. Sie reduzieren Schall und verhindern, dass Gespräche und Telefonate den Lärmpegel unnötig steigern.
  • Konferenz- und Meetingräume: Besonders in Besprechungsräumen unterstützen die Schallschutzwände eine diskrete und störungsfreie Kommunikation, indem sie für eine harmonische Geräuschumgebung sorgen.
  • Bildungseinrichtungen und Bibliotheken: In Schulen, Universitäten und Bibliotheken fördert die Schallabsorption der Raumteiler eine ruhige Lernumgebung. Sie verhindern die starke Ausbreitung von Geräuschen und schaffen abgetrennte Lernzonen.
  • Empfangsbereiche und Lobbys: In Bereichen mit viel Publikumsverkehr helfen die Stellwände, den Lärmpegel zu reduzieren und bieten gleichzeitig einen diskreten Sichtschutz, wenn bei unterschiedlichen Anliegen mehr Privatsphäre erforderlich ist.
  • Gastronomie und Hotellerie: Auch in offenen Gasträumen dämpfen die Trennwände bei Bedarf Hintergrundgeräusche und fördern eine entspannte Atmosphäre. Besonders hilfreich: Sie können flexibel den verschiedenen Anforderungen unterschiedlicher Events angepasst werden.

Eigenschaften von Stellwänden zur Schallabsorption

Hochwertige Schallabsorber bestehen aus speziellen Materialien, die Schall effektiv reduzieren und für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik sorgen.

Wichtige Eigenschaften der akustischen Trennwände:

  • Die Oberflächen der Stellwände nehmen Schallwellen effektiv auf und minimieren die Nachhallzeit.
  • Stabile Standfüße der Trennwände sorgen zum einen für Flexibilität in der Platzierung und begünstigen zum anderen eine einfache Umgestaltung der Raumstruktur.
  • Unterschiedliche Farben und Muster führen zu einer Designvielfalt, mit der sich die Trennwände passend und individuell in jede Umgebung integrieren lassen.
  • Durch die Kombination mit anderen Akustikelementen wie Tischtrennwänden, Akustikbildern oder anderen Akustikpaneelen können anpassbare und ganzheitliche Akustikkonzepte umgesetzt werden.

Optimierte Raumakustik durch den gezielten Einsatz von Akustiktrennwänden

Akustische Trennwände führen bei korrektem Einsatz zu einer deutlichen Verbesserung der Akustik. Durch die flexible Platzierung lassen sich problematische Schallquellen einfach abschirmen. So wird die Nachhallzeit von Geräuschen verringert, was in der Folge zu einer spürbar angenehmeren Geräuschkulisse führt.

Bei Stoffmeile können Sie sich mit passgenauen und individuellen Akustikpaneelen ausstatten. Ob in Büros, Konferenzräumen, öffentlichen Einrichtungen oder Empfangsbereichen – holen Sie das Beste aus Ihren Räumen heraus und nutzen Sie die flexiblen Möglichkeiten geräuschreduzierender Stellwände. Unser Sortiment bietet auch eine große Auswahl funktionaler Stoffe zum Schallschutz, die sich als Stoffbezug für unterschiedliche Verwendungszwecke eignen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zu Seite.

*Alle Preise inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten