Schallabsorbierende Vorhänge: effektiver Schallschutz mit Stil

Entdecken Sie schallabsorbierende Trennwände als flexible Akustiklösung!

Schallabsorbierende Vorhänge: effektiver Schallschutz mit Stil

Lärm stört die Konzentration, senkt das Wohlbefinden und die Produktivität und kann auf lange Sicht sogar krank machen. Das gilt in privaten Räumlichkeiten genauso wie in großen Veranstaltungshallen oder Großraumbüros mit hohem Geräuschpegel. Manchmal lassen sich die Lärmquellen nicht vermeiden, weshalb eine andere Lösung zur Verbesserung der Raumakustik hermuss: Vorhang auf für schallabsorbierende Vorhangstoffe.

Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Lösungen für schallabsorbierende Vorhänge:

Was zeichnet Schallschutzvorhänge aus?

Akustikvorhänge kombinieren zwei entscheidende Vorteile: Zum einen unterstützen sie die akustische Optimierung eines Raumes mithilfe von Schalldämmung, zum anderen schaffen Vorhänge eine angenehme Atmosphäre. Vor allem, wenn sich das Design der Schallschutzvorhänge stilvoll in das Raumkonzept integriert, kann es den Wohlfühlfaktor erheblich steigern.

Das Ergebnis ist eine Reduktion von Hall und Nachhall, wodurch sich die Lautstärke bzw. der Lärmpegel maßgeblich reduzieren lassen. Anstatt die Geräusche zu reflektieren, fungieren die Lärmschutzvorhänge als Schallschlucker und dämpfen sie. Auf diese Weise wird auch die Klangqualität nachhaltig verbessert. Entsprechend muss bei den Schallschutzvorhängen auf die Wahl passender Stoffe in guter Qualität geachtet werden. Je nach Einsatzgebiet sind für die Gardinen weitere Features von Vorteil – beispielsweise Überbreite, schwere Entflammbarkeit oder Thermoschutz.

Große Auswahl an Stoffen für Schallschutzvorhänge

Der passende Akustikstoff mit Schalldämmung ist entscheidend, damit der daraus genähte Akustikvorhang allen Ansprüchen gerecht wird – ob im Großraumbüro oder einem anderen Ort, an dem die Verbesserung der Sprachverständlichkeit das Ziel ist. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Stoffe, die sich wunderbar zu Vorhängen verarbeiten lassen. Dazu zählen beispielsweise die folgenden:

  • Akustik-Molton: Dieser Baumwollstoff ist besonders dicht und schwer. Dank seiner schweren Entflammbarkeit nach DIN 4102 B1 entspricht er den Brandschutzvorschiften für öffentliche Bereiche. Dadurch kann er beispielsweise als Lärmschutzvorhang für Bühnen oder Studios eingesetzt werden und Nachhall zielsicher reduzieren.
  • Akustik-Gewebe: Bestehend aus Polyester ist das Gewebe ebenso in schwer entflammbarer Variante verfügbar. Hier sind zudem besonders viele Designs erhältlich, sodass sich die kreative Gestaltung der Räume effektiv mit der Akustikverbesserung verknüpfen lässt.
  • Thermo-/Akustik-/Blackout-Stoff: Doppelt ist gut, dreifach ist besser. Diese Stoffe sind nicht nur schallabsorbierend und damit ein Gewinn für die Raumakustik, sondern schützen zugleich vor Kälte und Wärme und sind lichtundurchlässig. Das kann bei Konferenzräumen, Kinos, aber auch dem heimischen Schlafzimmer von Nutzen sein.
  • Schallabsorbierender Dekostoff: Neben Akustikvorhängen können die Dekostoffe auch hervorragend für schalldämpfende Wandverkleidungen bzw. -bespannungen eingesetzt werden.

Ob leichter oder schwerer Stoff, ob lichtdurchlässig oder Blackout – hier finden sie den Vorhangstoff, der zu Ihren Vorhaben passt.

Farben, Designs und Extras – weitere Faktoren

Dass der Stoff nicht nur funktional, sondern auch optisch passend sein muss, liegt auf der Hand. Daher sind in unserem Sortiment an Stoffen gleichermaßen schlichte unifarbene Varianten wie auch besondere Prints für Schallschutzvorhänge vertreten. Die machen auch als Wandbespannungen eine gute Figur. Um nur Beispiele zu nennen: Es gibt sie in der Optik von Backsteinmauern, Flusskieseln und Metallblechen oder Efeublättern.

Weitere Besonderheiten einiger Stoffe für Schallschutzvorhänge sind ihre Überbreite, die angeführte schwere Entflammbarkeit oder Thermo-Eigenschaften.

Einsatzgebiete der Schallschutzvorhänge

Die Frage, wo Schallschutzvorhänge ihren Einsatz finden, ist schnell beantwortet: Überall dort, wo gute Akustik gefragt ist. Zumal die Stoffe für die Raumakustik als Gardinen auch visuell überzeugen. Klassische Einsatzorte sind Bühnen, Studios, Proberäume, Theater, Kinos, Veranstaltungsräume oder auch Großraumbüros und Konferenzräume, da die Verbesserung der Klangqualität hier besonders wichtig ist. Auch in Kindergärten und Schulen sind die Stoffe für Akustikvorhänge eine gute Wahl, um den Nachhall und den Geräuschpegel zu senken.

Bedenken Sie neben der benötigten Größe auch potenzielle Brandschutzanforderungen in öffentlichen Räumen – dann steht dem Wunschstoff nichts mehr im Weg. Sollten Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

*Alle Preise inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten