Raumakustik verbessern: Akustikelemente für Büro und Arbeitsplatz

Raumakustik verbessern: Akustikelemente für Büro und Arbeitsplatz

In der modernen Arbeitswelt und Büros jeder Art spielt die Raumakustik eine elementare Rolle. Die Grundrisse sind häufig offen geschnitten, verfügen über viel Glas sowie große Flächen anderer harter Materialien. Das sorgt auf der einen Seite für eine stilvolle Optik, auf der anderen Seite aber schnell für eine Umgebung mit starkem Schall. In Arbeitsumgebungen sind solche unangenehmen Geräuschkulissen Gift für die Konzentration und Produktivität. Wo Geräusche rund um Gespräche bzw. Telefonate, Drucker, Tastaturgeklapper und mehr zusammenkommen, braucht es daher passgenaue Lösungen rund um Schallschutzwände, Wandabsorber und Co.

Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Akustiklösungen für Büro und Arbeitsplatz:

Unterschiedliche Akustikelemente und ihre Vorteile

Natürlich ist kein Arbeitsumfeld wie das andere. Während im Großraumbüro vielleicht etwas Privatsphäre geschaffen und die Telefonate des Sitznachbarn abgeschirmt werden sollen, sind an anderer Stelle Straßengeräusche das Problem. Je nach Einsatzbereich und Raumstruktur stehen verschiedene Arten von Akustikelementen zur Verfügung, um den Geräuschpegel zu reduzieren. Dazu zählen beispielsweise folgende:

  • Akustikpaneele: Ob in Form von Wand- oder Deckenelementen – diese Elemente absorbieren Schallwellen effektiv. Dadurch wird der Nachhall zielgerichtet reduziert und die Sprachverständlichkeit erhöht. Als weiterer Pluspunkt sind die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten zu nennen, da sie entweder direkt an Wand und Decke angebracht oder freihängend platziert werden können. Das ist vor allem bei hohen Decken ein bewährtes Mittel.
  • Schallschutz-Trennwände: Als freistehende Akustikelemente sind Stellwände besonders flexibel. Sie stellen nicht nur in Hinblick auf die Raumakustik eine geeignete Lösung dar, sondern gewährleisten auch eine verbesserte Privatsphäre – oder die Abgrenzung verschiedener Bereiche. So werden aus dem Großraumbüro keine Einzelbüros, aber eine geeignete Lösung in Bezug auf praktische Einteilungen geschaffen.
  • Tischtrenner mit Akustikfunktion: Als kleiner Bruder der Stellwände sind die Tischtrennwände einzuordnen. Sie eignen sich, um den Bereich des Schreibtischs ein wenig abzuschirmen – akustisch wie auch vor Blicken. Direkt am Arbeitsplatz angebracht sorgen sie für mehr Privatsphäre und reduzieren störende Geräusche, die entweder von der Person am Schreibtisch ausgehen oder auf sie einprasseln.
  • Schallschutz-Vorhänge: Bestehend aus schweren, schallabsorbierenden Stoffen lassen sich auch Vorhänge zur Schalldämmung einsetzen. Ob im klassischen Zweck als Vorhang an Fenstern oder an der Wand bzw. als Raumtrenner. Auch Schallschutz-Vorhänge sind ein bewährtes Mittel zur Verbesserung der Raumakustik in Büroräumen.

Selbstverständlich können die verschiedenen Akustiklösungen auch problemlos kombiniert werden. Ein ganzheitliches System aus Trennwandsystem und Co. schafft beste Bedingungen für eine gute Sprachverständlichkeit und weniger Hintergrundgeräusche.

Umfassende Vorteile durch Akustikelemente im Büro

Nicht ohne Grund erfreuen sich Akustikpaneele auch im Arbeitsumfeld von Konferenzräumen, Callcentern oder Büros großer Beliebtheit. Die verschiedenen Akustiklösungen sorgen für eine große Bandbreite an Vorteilen:

  • Reduktion von Lärm und Nachhall
  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit
  • Steigerung von Konzentration und Produktivität
  • Schaffung diskreter Arbeitsbereiche
  • Reduzierung von Stress und Ermüdung
  • Optische Gestaltungsmöglichkeiten durch Farben und Formen
  • Flexible und nachrüstbare Lösungen für jede Raumsituation

Die Individualität bei der Gestaltung endet nicht bei einer großen Farbvielfalt. Darüber hinaus sind lassen sich die Akustikelemente wie Tischtrennwände oder Schallschutzwände nach eigenem Geschmack gestalten. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise ein einheitliches Branding erzielen, indem Firmenlogo oder Ähnliches integriert werden. Ein auf das Corporate Design abgestimmtes Akustikkonzept mit Schallabsorbern wirkt professionell, stärkt die Markenidentität und vermittelt Besuchern sowie Mitarbeitenden gleichermaßen einen exklusiven Eindruck.

Stoffmeile: Ihr Anbieter für Wandabsorber und mehr

Nicht jede Räumlichkeit bietet sich aus akustischer Sicht gleichermaßen als Arbeitsumgebung an. Doch mit passgenauer Ausstattung kann zumindest aus Sicht der Raumakustik fast jede eine solche werden. Hilfsmittel wie Stellwände und weitere Schallabsorber verbessern die allgemeine Geräuschkulisse bzw. den Geräuschpegel, indem sie die Nachhallzeit verkürzen. Decken Sie sich jetzt mit passenden Elementen ein.

*Alle Preise inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten