Steppstoffe
Steppstoffe sind meistens wattiert, also mit einer wärmenden Lage Wattevlies auf der Innenseite versehen. Damit dieser mehrlagige Stoff dann gut zusammenhält und auch einfach verarbeitet werden kann, sind die verschiedenen Lagen alle par Zentimeter zusammengenäht --> in der Fachsprache "gesteppt". Am weitesten verbreitet ist hierbei die sogenannte "Rautensteppung", es gibt allerdings auch viele weitere Steppmuster. Ein 2-lagiger Stepper besteht aus dem Oberstoff und dem wärmenden Futter, der 3-lagige Stepper hat zusätzlich noch einen innen liegenden Futterstoff. Ab und zu findet man auch einlagige Stepp-Stoffe (also ohne Vlies und ohne Futter), diese sind dann aus modischen Gründen in der Optik einer echten Stepper Meterware produziert worden. Gerade für die kühlere Jahreszeit sind gesteppte Gewebe ideal.